Mads Dittmann Mikkelsen (* 22. November 1965 in Kopenhagen) ist ein dänischer Schauspieler.
Durch Open Hearts einem weltweiten Publikum bekannt geworden, erhielt Mads Mikkelsen nun auch Rollenangebote für internationale Produktionen. 2003 war er in der spanischen Komödie Torremolinos 73 zu sehen, 2004 folgte die Nebenrolle des Tristan in dem weltweit erfolgreichen historischen Actionfilm King Arthur, in dem der Däne an der Seite von Clive Owen und Keira Knightley agierte. Weiterhin war Mikkelsen auch in dänischen Filmproduktionen zu sehen, in denen er wiederholt versuchte gegen das Image des Schönlings anzukämpfen. So mimte er 2003 den debilen und ewig transpirierenden Metzger mit extra hoher Stirn, erneut unter Anders Thomas Jensens Regie, in der Tragikomödie Dänische Delikatessen, für die er wieder für die wichtigsten dänischen Filmpreise Robert und Bodil nominiert wurde. 2004 schlüpfte Mads Mikkelsen für den Film Pusher II, die Fortsetzung von Nicolas Winding Refns Film aus dem Jahr 1996, der seine Filmkarriere eingeleitet hatte, erneut in die Rolle des Tonny. Sein Porträt für einen ehemals aus der Haft entlassenen Drogensüchtigen, der sich in Freiheit ein neues Leben aufbaut, stellte den bisher größten Erfolg in Mikkelsen Karriere dar und er erhielt die Bodil und den Robert als Bester Darsteller.
Mikkelsen bei der Deutschland-Premiere von Die Tür (2009)
Mikkelsen, der mittlerweile neben Ulrich Thomsen zu den bekanntesten Akteuren des dänischen Kinos zählt, arbeitete 2006 an vier Filmproduktionen, darunter die Hauptrollen in Susanne Biers Oscar-nominierten Familiendrama Nach der Hochzeit, Peter Lindmarks Mystery-Thriller Exit und der Part des teilnahmslosen Ehemannes in Ole Christian Madsens Beziehungsdrama Prag, der ihm erneut Nominierungen für die beiden wichtigsten dänischen Filmpreise einbrachte. Im selben Jahr gehörte Mikkelsen zum Schauspielensemble des 21. James Bond-Films Casino Royale. Hier mimt er an der Seite des neuen Titelhelden Daniel Craig Bonds entstellten Gegenspieler Le Chiffre. Die Rolle hatten in den beiden vorangegangenen Verfilmungen von Casino Royale bereits Peter Lorre und Orson Welles bekleidet.
Trotz dieses erneuten Popularitätsschubs blieb der Däne der heimischen Filmindustrie treu, die er als seine „Basis“ ansieht und auch an keinen Umzug nach Hollywood denkt.
2007 gab er erneut Ole Christian Madsen den Vorzug. In Madsens Drama Flammen og Citronen (Tage des Zorns) (2008), das während des Zweiten Weltkriegs in Kopenhagen spielt, agiert Mikkelsen neben Thure Lindhardt als Titelheld. Beide stellen zwei Undercover-Killer dar, die im Auftrag des Widerstands gegen die deutschen Besatzer dänische Kollaborateure töten. Als einer der beiden den Auftrag erhält, seine Geliebte zu erschießen, beginnt er, sein Handeln zu hinterfragen.
Er war Werbegesicht für die Herbst/Winter-Kollektion 2007/2008 des schwedischen Modeunternehmens H&M.
2007 wurde Mikkelsen für die Hauptrolle des Igor Strawinski in William Friedkins Coco-Chanel-Biografie Coco & Igor an der Seite der Französin Marina Hands gehandelt und bekam sie auch. Der Film wurde 2009 von Regisseur Jan Kounen mit Anna Mouglalis an Mikkelsens Seite realisiert und bei den Filmfestspielen 2009 in Cannes vorgestellt. Im selben Jahr war Mikkelsen auch in Anno Sauls deutschsprachigem Mysterythriller Die Tür (2009) zu sehen, in dem er an der Seite von Heike Makatsch und Jessica Schwarz agierte. Weitere unterschiedlich große Rollen im internationalen Kino (Kampf der Titanen, Walhalla Rising, Die drei Musketiere) folgten. 2011 wurde dem Schauspieler bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises die Auszeichnung in der Kategorie Europäischer Beitrag zum Weltkino zuteil. Mikkelsen verkörpere laut Jurybegründung „immer wieder Figuren, die uns anziehen und zugleich das Fürchten lernen“. 2012 folgte die Darstellung des Aufklärers Johann Friedrich Struensee in Nikolaj Arcels preisgekröntem Historiendrama Die Königin und der Leibarzt an der Seite von Alicia Vikander und Mikkel Boe Følsgaard.
Mikkelsens Theaterarbeit umfasst sein Bühnendebüt in Lars Kaalunds Kunst und die Rolle des Rockers Dan in Nikolaj Cederholms Paradis am Theater Dr. Dante in Kopenhagen. Als Romeo agierte er in William Shakespeares Romeo und Julia am Theater Østre Gasværk.
By Posted on